Hotel Sternen Oerlikon- Blog
Gerne teilen die Mitarbeiter des Hotels Sternen Oerlikon Ihre Zürcher Geheimtipps mit Ihnen.
Proseccoà discrétion - jeden Donnerstag im Restaurant Ö
Proseccoà discrétion - jeden Donnerstag
Jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr bei uns an der Bar!
Geniessen Sie Premium-ProseccoIl Colleà discrétion für CHF 25.00 pro Person!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Link
Weihnachtliche Pop-ups in Zürich
Weihnachtliche Pop-ups in Zürich
Auch in diesem speziellen Winter bringen kreative Macher die ersehnte Weihnachtsstimmung in die Stadt Zürich.
Während die traditionellen Zürcher Weihnachtsmärkte dieses Jahr ausbleiben, sorgen folgende Pop-ups mit Aussensitzplätzen für weihnachtliche Stimmung. Wir hoffen diese Auswahl an Weihnachtlichen Pop-ups hilft Euch:
https://www.zuerich.com/de/besuchen/weihnachten-in-zuerich/weihnachtsmaerkte
Zürich Food Tour
Zürich Food Tour
In geselliger Runde lernen «Foodies» und Geniesser das Trendquartier Zürich-West auf kulinarische Art kennen.
- In geselliger Runde Zürich-West entdecken
- Genuss und Wissenswertes kombiniert
- Spannende Gastronomiekonzepte entdecken
Zu Fuss besuchen Geniesser Restaurants, die bei Zürcherinnen und Zürchern sehr beliebt sind. Die Führung vermittelt die Ess- und Trinkkultur der Zürcher und erzählt im gleichen Atemzug Spannendes über die sogenannte «Zürcher Gastro-Revolution». Aber auch die Entstehung des pulsierenden Quartiers Zürich-West wird erläutert.
In einer geselligen Runde werden in diversen Lokalen feine Häppchen aus Gemüse, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten gekostet, aber auch Getränke werden serviert. Auf dieser Erlebnistour, bei der Genuss und Wissenswertes über Zürich-West im Vordergrund stehen, ist für alle Teilnehmer stets eine geschmackvolle Erfahrung.
Mehr über das Thema Food in Zürich erfahren.
Im Hauptbahnhof-8001 Zürich
Telefon: +41 44 215 40 00 / info@zuerich.com
Wow Museum
Wow Museum
Diese Räume voller Illusionen bringen Besucherinnen und Besucher ganz schön durcheinander.
- Interaktives Museum
- Nahe Hauptbahnhof Zürich
- Auch als Event-Location mietbar
Nur wenige Schritte vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt tauchen Besuchende im Wow Museum ein in eine Welt voller optischer Täuschungen und Illusionen.
Im Wow Museum kommen die Gäste aus dem Staunen nicht mehr heraus: Überraschende Sinnestäuschungen sorgen dafür, dass man buchstäblich den Boden unter den Füssen verliert, die Perspektiven wechseln muss und sich selbst immer wieder fragt, ob die eigenen Augen einem ein Schnippchen schlagen.
Auf drei Etagen und 400 Quadratmetern hat jede Altersgruppe eine Menge Spass. Dabei vermittelt das Museum auch viel über Kultur, das Fremd- und Selbstbild, behandelt aber auch Themen wie Virtualität und Diversität.
Wow Museum
Werdmühlestrasse 10
8001 Zürich
Telefon: +41 44 597 84 00 / info@wow-museum.ch
www.wow-museum.ch
Pavillon Le Corbusier
Pavillon Le Corbusier
Das letzte umgesetzte Werk des grossen Architekten Le Corbusier steht an schönster Lage am Zürichsee.
Das 1967 vollendete Gesamtkunstwerk von Le Corbusier ist ein architektonisches Juwel: Der letzte Bau des grossen Schweiz-französischen Architekten, Designers und Gesamtkünstlers ist einerseits dessen einziges Gebäude, das komplett aus Glas und Stahl gefertigt ist. Dies ist insofern bedeutend, weil Beton für Le Corbusier nicht nur ein Material, sondern ein regelrechtes Instrument war. Andererseits hat Le Corbusier mit dem farbigen Haus am See seine Vision der Synthese von Architektur, Leben und Kunst in die Realität umgesetzt. Der Ausstellungspavillon folgt ganz dem Modulor-System, einem von Le Corbusier entwickelten Proportionsschema, das auf den menschlichen Massen und dem goldenen Schnitt basiert. Der Pavillon ist von Mai bis November geöffnet. Unter der Leitung des Museums für Gestaltung thematisieren Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Workshops ebenso das vielseitige Werk wie auch die enorme Strahlkraft von Le Corbusier.
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Urania-Sternwarte Zürich
Die Urania-Sternwarte Zürich ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Nebst der schönen Bar im geheimnisvollen hohen Turm bieten Sie fast täglich spannende Führungen ab 21:00 Uhr an. Die Sternwarte bietet sternkundliche Führungen – Mond, Objekte im Sonnensystem, Sternhaufen, Sterne, kosmische Nebel, Galaxien – und Sonderveranstaltungen für ein breites Publikum sowie Einzelführungen an.
Urania-Sternwarte Zurich
Uraniastrasse 9
8001 Zurich
Gin: 27
Gin 27
Gins die wir lieben
Heute kommt Gin 27 ins Spotlight! Ein komplexes und facettenreiches Wässerchen aus dem Appenzellerland. Warme Gewürze in der Nase und weich am Gaumen. Möchten Sie mehr wissen? Gin Tasting am 4. September 20 im Restaurant Ö. Merken!
Mehr Informationen unter: https://www.gin27.ch/
Gin: Xoriguer Mahon
Gin: Xoriguer Mahon
Um 1708 wurde die Baleareninsel Menorca von der britischen Krone besetzt. Schon bald kamen die britischen Seeleute auf die Insel und mit ihnen natürlich auch der Wacholder. The rest is history... Welche Botanicals verwendet werden, ist streng geheim. Zum Degustieren gibts den Gin am 4. September am Gin Tasting im Restaurant Ö - merken!
Gin The Botanist Islay Dry Gin
The Botanist Islay Dry Gin
Gins die wir lieben
Als Vorbereitung auf das Gin-Festival bei uns am Freitag, 04.09.2020, stellen wir Ihnen jede Woche einen unserer Lieblings-Gin vor. Wir starten mit dem: Elephant London Dry Gin aus Afrika. Ein Grossteil des Erlöses wird für die Rettung der Dickhäuter eingesetzt. Also mit gutem Gewissen zu genissen.
In der schottischen Insel Islay, liegt die Bucht Loch Indaal an der die beiden wichtigsten Whisky-Brennereien des Eilands beheimatet sind, Bowmore und Bruichladdich. Der erste und einzige Gin von Bruichladdich wird bei geringem Druck über 17 Stunden in einem seltenen, 1955 entwickelten Lomond-Still-Verfahren, destilliert. Komponiert aus 31 Botanicals, ist The Botanist ein aussergewöhnlich komplexer Gin der Spitzenklasse.
Botanicals:
Neben den 9 klassischen Gin-Gewürzen werden dem Botanist 22 handverlesene Gewürze von der fruchtbaren Insel hinzugefügt. Dieser Gin wird exklusiv mit diesen 22 Gewürzen versehen und ohne Zusatzstoffe.
Unser Perfect serve:
Wir trinken diesen spannenden Gin mit Fever Tree Indian Tonic Water und Süssholz und Minze als Beilage.
Kultur: Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze
Ausflug: Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze (Austellung)
Ägypten liegt dieses Jahr vor Ihrer Haustür! Die grosse Ausstellung «Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze» gewährt einzigartige Einblicke in die Archäologie des alten Ägyptens. Gehen Sie auf eine faszinierende Reise und erleben Sie die Grabkammern des Pharao in einer spektakulären Rekonstruktion. Die Ausstellung, die auf der ganzen Welt Gross und Klein fasziniert und bis heute 6,5 Millionen Besucherinnen und Besucher begeisterte, bietet die einzigartige Gelegenheit, das Grab hautnah in seiner originalen Fundsituation zu besichtigen. Detailgetreu nachgebildete Objekte wie die vergoldeten Schreine und Särge des Königs, die berühmte Goldmaske, der Sarkophag, alle grösseren Mobiliarstücke, der prunkvolle goldene Streitwagen und Hunderte kleinerer Gegenstände sind in der Ausstellung zu bestaunen.Event-video
Halle 622
Therese-Giehse-Strasse 10,
8050 Zürich - https://halle622.ch/events/
Gin Tasting 2020
Gin Tasting 2020
Reisen Sie, am Freitag, 4. September 2020 ab 18.30 Uhr, mit uns durch die Welt des Gin.
Beim Tasting werden Top Gins aus nah und fern degustiert. Sie können 5 Gins, inklusive Tonics und Garnituren entdecken und vielleicht auch gleich einen neuen Lieblings-Gin finden.
Unteranderem werden der Ambassador von Elephant Gin und unser Partner Paul Ullrich das Tasting begleiten. Der Event bietet Live Musik, ein reichhaltiges Food-Angebot mit Front Cooking-Stationen und vieles mehr.
Verbringen Sie einen GINigen Abend mit uns für CHF 69.00 pro Person.
Reservationen nehmen wir gerne unter info@sternenoerlikon.ch entgegen.
Wir freuen uns auf einen unvergesslchen Event.
Hotel Sternen Oerlikon
Gin: Elephant London Dry Gin
Gins die wir lieben
Als Vorbereitung auf das Gin-Festival bei uns am Freitag, 04.09.2020, stellen wir Ihnen jede Woche einen unserer Lieblings-Gin vor. Wir starten mit dem: Elephant London Dry Gin aus Afrika. Ein Grossteil des Erlöses wird für die Rettung der Dickhäuter eingesetzt. Also mit gutem Gewissen zu genissen.
Elephant London Dry Gin
Auf Reisen durch Afrika nahm der geheimnisvolle Kontinent Robin Gerlach, Tessa Wienker und Hernry Palmer magisch gefangen. Gemeinsam beschlossen sie, einen «afrikanischen» Gin zu machen - genauer gesagt einen Gin zugunsten der vom Aussterben bedrohten Elefanten. 15 Prozent vom Erlös jeder Flasche gehen an die Tierschutzorganisationen, die sich für das Überleben der Dickhäuter einsetzten.
Botanicals
14 Botanicals, darunter Wacholder, seltene afrikanische Kräuter, Früchte und Wurzeln wie afrikanisches Löwenohr, Buchu-Blätter, Teufelskralle und die Baobab-Frucht.
Unser Perfect serve
Wir trinken diesen Dry Gin mit Fever Tree Indian Tonic Water und garnieren den Gin mit Apfel und Ingwer.
Ausflug: Gepäck-Special gratis Sommer / Herbst 2020
Ausflug: Gepäck-Special gratis Sommer / Herbst 2020
Sie erreichen uns bequem und klimafreundlich mit dem Öffentlichen Verkehr. Und damit Sie Ihr Gepäck nicht selbst schleppen müssen, bieten wir Ihnen zusammen mit der SBB einen attraktiven Gepäck-Service: Ihre Koffer und Taschen werden kostenlos bei Ihnen zuhause abgeholt und warten bei Ihrer Ankunft im Hotelzimmer auf Sie. Den Rücktransport übernehmen wir natürlich ebenfalls gerne. Das Gratis-Angebot gilt für Buchungen bis zum 31. Oktober 2020. Weitere Informationen und Buchung: sbb.ch/gepaeck-special
Sport: Urbansurf Zurich
Sport: Urbansurf Zurich
Surfen mitten in der Stadt? Dank der einzigartigen Outdoor-Wellenreitanlage in Zürich-West können sich Anfänger ebenso wie professionelle Surfer ein wenig nach Hawaii träumen.
- Konstante Welle
- Professionelle Schulung
- Mitten im urbanen Zürich-West
Urbansurf Zürich
Geroldstrasse 11c
8005 Zürich
Telefon: +41 76 224 42 24
www.urbansurf.ch
Ausflug: Das Beste Gelati von Zürich
Das Beste Gelati von Zürich
Der kleine Glacewagen von Daniel Kissling ist mit Abstand die charmanteste Gelateria von ganz Zürich und das Glück wird hier in Form einer Glacekugel überreicht. Kinder und Erwachsene strahlen gleichsam um die Wette, wenn sie bei «Gelati am See» anstehen, um sich eines der leckeren Sorbets oder ein cremiges Rahmglace zu holen. Neben den üblichen Sorten Vanille, Schoko und Erdbeer gibt es hier auch Ovomaltine, Passionsfrucht oder für die Erwachsenen eine Kreation mit Rum und Rosinen.
Der Standort beim Hafen Riesbach direkt am Zürichsee ist perfekt, denn wo sonst schmeckt ein Eis besser als am Wasser sitzend unter warmen Sonnenstrahlen? Eben.
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Montag bis Freitag 13.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Samstag und Sonntag 14.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Ausflug: Seebad Utoquai
Seebad Utoquai
An der belebten Seepromenade zwischen Bellevue und Zürichhorn liegt das historische Seebad Utoquai. Schon seit über 120 Jahren bietet der hölzerne «Badepalast» Utoquai seinen Gästen ein erfrischendes Bad im Zürichsee. Von einem der Sprungbretter kann man ins Wasser hüpfen und zu den etwa 30 Meter entfernten Flossen schwimmen, die im See verankert sind. Für Nichtschwimmer stehen zwei kleine Badebecken zur Verfügung, eines für Männer und eines für Frauen. Auch die oberen Sonnenterrassen sind teilweise nach Geschlechtern getrennt.
- Historisches Kastenbad
- Im Stadtzentrm
- Mehrere Sonnenterrassen
- Zwei Nichtschwimmerbecken
Seebad Utoquai
Utoquai
8008 Zürich
Telefon: +41 44 251 61 51
Kultur: Zürichsee
Zürichsee
Im Sommer, wenn man sich am Ufer trifft, in der Sonne picknickt oder einfach hineinspringt, ist der Zürichsee am schönsten.
- Fünftgrösster See der Schweiz
- Schifffahrten und Inselbesuche
- Zahlreiche Strandbäder
Kultur: Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Die bedeutendste Modernesammlung Zürichs und attraktive Wechselausstellungen machen das Kunsthaus zum Muss für Kunstfreunde.
- Bedeutendste Modernesammlung Zürichs
- Höhepunkte der Schweizer Malerei und Plastik
- Eröffnung Erweiterungsbau 2021
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1, 8001 Zürich
044 253 84 84 / https://www.kunsthaus.ch/
Kultur: Landesmuseum Zürich
Landesmuseum: optimal für einen verregneten Tag! Wechselnde Ausstellungen, viel Interessantes über die Schweiz und ein toller Museumshop für ein paar Souvenirs.
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Telefon: +41 44 218 65 11
Ausflug: Uetliberg
Uetliberg- Viele Schweizer belächeln den "Hausberg" von Zürich (871 m ü. M.). Es lohnt sich aber diesen zu besteigen, von hier überblickt man die Stadt, den See und erhascht sogar einen Blick in die Alpen. Geheimtipp: Die Bahn (S10) fährt jede halbe Stunde vom Hauptbahnhof Zürich fast bis zur Bergspitze.
Restaurant: Gasthof zum Weissen Rössli
Gasthof zum Weissen Rössli in Albisrieden: man kommt sich vor wie in einer Beiz auf dem Land. Bodenständiges Essen und netter Service. Nach dem Essen kann man sich gleich die Beine am Fuss vom Uetliberg vertreten.
Bederstrasse 96, 8002 Zürich
www.roessli-albisrieden.ch
044 492 23 12
Sport: Stand up paddle
Stand up paddle – Limmat Tour. Raus aus der Stadt und rein in die Natur. Die Limmat-Tour ist ein Highlight, ein City to Nature Abenteuer. Sie führt vom Strandbad Mythenquai oder Strandbad Tiefenbrunnen, durch das urbane Zürich bis in die wilde Natur. Die Tour geht bis Dietikon und dauert +/- 4 bis 5 Stunden.
SUP Schule & Vermietung Zürich - Supkultur
Mythenquai 95, 8002 Zürich
www.supkultur.ch
076 605 00 28
Restaurant: Maison Blunt
Maison Blunt -Salam Aleikum. Spätfrühstücken bis 16 Uhr? Kein Problem, im Maison Blunt ist dies jeden Tag möglich. Nebst dem berühmten Frühstück empfehle ich euch auch die feinen marokkanischen Spezialitäten zu probieren. Ich bin im Kreis 5 aufgewachsen und fühle ich mich wie Zuhause, wenn ich im Maison Blunt bin. PS: Ich empfehle aber unbedingt, zu reservieren!
Ausflug: Mit dem Limmatschiff durch Zürich
Erlebe Zürich auf dem Wasser. Die Rundfahrt im Limmatboot führt unter sieben Brücken hindurch um zum See und wieder zurück zu kommen. Dabei ziehen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Zürcher Altstadt vorbei. Zunfthäuser, Rathaus, Lindenhof und Kirchen. Durch das Glasdach sieht man Zürich von einer ungewohnten Seite.
Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft
Mythenquai 333
8038 Zürich
Tel. 044 487 13 33
ahoi@zsg.ch
www.zsg.ch
Bar: Razzia Restaurant & Bar Zürich
Die Razzia Bar ist ein beliebter Treffpunkt im Quartier. Die Bar bietet zu jeder Tageszeit und für jedes Bedürfnis das geeignete Angebot. Am Morgen wird ein feines Frühstück serviert. Mittags eine kleine Lunchkarte und am abends wird das Razzia zu einer Cocktail-Bar. Das Team gehört zur jungen Barkeeper-Generation, die ihr Handwerk gekonnt mit Kreativität verbindet. Daneben bietet sich das Restaurant Razzia für ein angenehmes Abendessen an.
Razzia Restaurant & Bar Zürich
Seefeldstrasse 82, 8008 Zürich
041 44 296 70 70
Nachtleben: Mascotte
Mascotte - Der älteste Club Zürichs ist eine Legende – hier traten schon Josephine Baker oder Louis Armstrong auf, den «Corso»-Schriftzug schuf kein geringerer als Max Bill, und auch in der jüngeren Geschichte sind illustre Namen nicht rar. Selbst Madonna feierte schon hier.
Mascotte
Theaterstrasse 10, 8001 Zürich
0041 44 260 15 80
Ausflug: Zoo Zürich
Zuerst ein wichtiger Tipp: Wer sich Zeit lässt, hat wesentlich grössere Chancen Tiere zu sichten... insbesondere im Masoala Regenwald! Tipp 2: Die Freiwilligen Helfer in grün geben gerne Auskunft und helfen beim entdecken. Seit die Gehege artgerecht eingerichtet werden, ist der Zoobesuch sowohl spannend als auch entspannend geworden. Der Zoo Zürich hat sich der Nachhaltigkeit, dem Naturschutz und der Erhaltungszucht bedrohter Tierarten verschrieben und liefert beim Rundgang viele Informationen zu den diversen Projekten. Zudem sind neben den 4'000 Tieren schon bald auch die Giraffen in Zürich.
Zoo Zurich
Zürichbergstrasse 221, 8044 Zurich
Ausflug: Flip Lab
FLIP LAB: Egal ob Gross oder Klein, Alt oder Jung, JEDER hat die Möglichkeit im 3.000m² grossen Park richtig Spass zu haben – es ist garantiert für jeden etwas dabei! High Performance-, Freestyle-, Bungee-, Wall Walk- und erstmals Interactive-Trampoline, Action Zone, Dodgeballfield, Air Bags, Basketball-Trampolin-Area, Base Ninja Parkour, BattleBeam, Fidget Ladder, Volley Jump und vieles mehr warten auf dich im FLIP LAB Zürich! Ich empfehle vorbei zu hüpfen.
FLIP LAB Zürich
Oberglatterstrasse 35
8153 Rümlang
Bar: Felix Bar
Felix Bar – Die Felix Bar hat eine grosse und spannende Auswahl an Spirituosen.
Entweder bestellt man einen Klassiker oder einen Hauseigenen Cocktail. Was aber diese Bar so besonders macht ist, dass Sie auf Gästewünsche eingehen.
Somit kreieren Sie den perfekten Drink für Dich. Die Bar ist klein aber fein mit einer gemütlichen Feuerstelle direkt vor der Bar.
Felix Bar
Kalkbreitestrasse 8, 8003 Zürich
Tel: 044 545 18 13
http://felix-zuerich.ch/
Restaurant/Bar: Weinschenke Hirschen
Weinschenke Hirschen Inmitten des Zürcher Altstadt-Viertels befindet sich die geheime Rooftop-Weinbar des Hotels Hirschen.
Neben der wunderschönen Rooftop-Bar, befindet sich eine historische Weinschenke aus dem 14. Jahrhundert mit 120 nationalen Weinen im Untergeschoss.
Restaurant Weinschenke Hirschen
Niederdorfstrasse 13
8001 Zürich
www.hirschen-zuerich.ch
043 268 33 33
Restaurant: Gertrudhof
Restaurant Gertrudhof - Ist ein schweizerisches Restaurant welches die besten Cordon-bleus in Zürich anbieten. Das Lokal an sich ist klein, urichig aber gemütlich und die Auswahl ist enorm. Jeden Monat gibt es nue Cordon-Bleu Spezialitäten wie: Falmbiertes Wildschwein Cordon bleu gefüllt mit Wildschwein Rohschinken mit scharfer Gertrudsauce mit Speck, Champignons und Barber's Ceddas Käse.Eine Reservierung würde ich empfehlen, da das Restaurant sehr beliebt ist.
Gertrudhof
Gertrudstrasse 26
8003 Zürich