Stadtzentrum von Zürich – in wenigen Minuten erreichbar
Hier finden Sie mehr Informationen zu den Top-Attraktionen in Zürich
Alle Hauptattraktionen in Zürich, Geschäftsbezirke in Oerlikon, das Hallenstadion und die Messe sind vom Hotel Sternen Oerlikon aus innerhalb von wenigen Minuten zu Fuss, Tram oder Zug erreichbar. Zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel bringen Sie ins Niederdorf, zur Bahnhofstrasse, an den Zürichsee oder wohin auch immer Sie reisen möchten.

Eventhalle für Konzerte, Sport, Tagungen und Kongresse.

Das modernste Theater in Zürich lädt zu Musical, Show und Tanz ein!

Es beherbergt die Heimspiele des FC Zürich und des Grasshopper Club Zürich, das Meeting Weltklasse Zürich sowie Open-Air-Konzerte.
Mit einem Fassungsvermögen von über 50'000 Zuschauern bei Konzerten ist das Stadion Letzigrund die grösste Veranstaltungsstätte der Schweiz.

Das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz präsentiert Geschichte von den Anfängen bis heute.

Schöner Platz mit einer langen Geschichte und wunderschöner Aussicht über Zürich.

Das Stadthaus ist nicht nur für die Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch als Ort der Repräsentation für Empfänge, politische Kontakte, Podiumsgespräche sowie Ausstellungen und Hochzeiten von grosser Wichtigkeit. Jährlich statten rund 250'000 Bürgerinnen und Bürger dem Stadthaus einen Besuch ab.

Das Wahrzeichen von Zürich ist das Grossmünster. Die Legende sagt, die Kirche steht auf der einstigen Grabstätte der Stadtheiligen Felix und Regula.

Attraktive Ausstellungen von internationalem Format und eine der grössten Kunstsammlungen der Schweiz – das Kunsthaus zeigt alles. Vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Monet, Munch und Giacometti bis hin zu Fischli/Weiss und Pipilotti Rist.

Das Opernhaus Zürich ist die grösste Kulturinstitution der Schweiz und mit jährlich 12 Neuproduktionen auf der Hauptbühne zahlreichen Wiederaufnahmen, Konzerten, Liederabenden, einem breiten Nachwuchsprogramm und über 300 Aufführungen eines der produktivsten Häuser Europas. Neben dem klassischen Opernrepertoire widmet sich das Haus mit Uraufführungen und dem Spielen von Werken des 20. Jahrhunderts intensiv der musikalischen Moderne und setzt die Züricher Tradition fort, die Barockoper in hochkarätigen Besetzungen und historisch informierter Orchesterarbeit zu pflegen.

Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und gilt als einer der ranghöchsten Gärten ausserhalb Chinas.

Über der Stadt Zürich erstreckt sich auf rund 27 Hektaren die grösste und meistbesuchte Kultur- und Weiterbildungsinstitution der Schweiz: der Zoo Zürich. Das beliebte überregionale Ausflugsziel will Menschen für Tiere begeistern und sie motivieren, sich zusammen mit dem Zoo Zürich aktiv für den Natur- und Artenschutz einzusetzen.

Wo einst Schiffe gebaut und Motoren zusammengeschraubt wurden, stehen heute Kunst, Design, Gastronomie, Kultur, Shopping und Architektur im Mittelpunkt. Die Fabriken sind weggezogen und hinterliessen enorm viel Raum, den sich Kreative zu Nutze gemacht haben.

Der grosse Marktplatz hinter dem Bahnhof Oerlikon und nahe dem Messegelände lockt mit Brot, feinen Zöpfen, frisch gefangenen Fischen, Käse und Pasta, des Weiteren Gemüse und Obst direkt vom Produzenten. Die Auswahl von frischen Pilzen, Gewürzen und Kräutern, herrlichen Blumensträussen in allen Grössen und Variationen lässt nichts zu wünschen übrig.
Mittwoch 06.00 – 11.00 Uhr
Samstag 06.00 – 12.00 Uhr

In der Bahnhofstrasse findet man alles, was das Herz begehrt: Mode, Kunst und Zürcher Spezialitäten locken Einheimische ebenso wie Gäste.

Das FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich feiert das reiche Kulturgut des Fussballs mit Original-Exponaten sowie mit multimedialen und interaktiven Attraktionen.

Der Gemüse- und Blumenmarkt auf dem Bürkliplatz ist ein Muss für Liebhaber frischer Kräuter, saisonalem und regionalem Gemüse sowie Spezialitäten von den Bauernhöfen aus der Umgebung.
Ausserdem ist der «Bürklimäärt» – wie Zürcher sagen – bekannt für wunderschöne Schnittblumen, mit denen man seine Liebsten überraschen kann.
Dienstag und Freitag, 06.00 – 11.00 Uhr

Stadion Letzigrund
Es beherbergt die Heimspiele des FC Zürich und des Grasshopper Club Zürich, das Meeting Weltklasse Zürich sowie Open-Air-Konzerte.
Mit einem Fassungsvermögen von über 50'000 Zuschauern bei Konzerten ist das Stadion Letzigrund die grösste Veranstaltungsstätte der Schweiz.

Landesmuseum Zürich
Das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz präsentiert Geschichte von den Anfängen bis heute.

Lindenhof
Schöner Platz mit einer langen Geschichte und wunderschöner Aussicht über Zürich.

Stadthaus
Das Stadthaus ist nicht nur für die Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch als Ort der Repräsentation für Empfänge, politische Kontakte, Podiumsgespräche sowie Ausstellungen und Hochzeiten von grosser Wichtigkeit. Jährlich statten rund 250'000 Bürgerinnen und Bürger dem Stadthaus einen Besuch ab.

Grossmünster
Das Wahrzeichen von Zürich ist das Grossmünster. Die Legende sagt, die Kirche steht auf der einstigen Grabstätte der Stadtheiligen Felix und Regula.

Kunsthaus
Attraktive Ausstellungen von internationalem Format und eine der grössten Kunstsammlungen der Schweiz – das Kunsthaus zeigt alles. Vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Monet, Munch und Giacometti bis hin zu Fischli/Weiss und Pipilotti Rist.

Zürich Opera
Das Opernhaus Zürich ist die grösste Kulturinstitution der Schweiz und mit jährlich 12 Neuproduktionen auf der Hauptbühne zahlreichen Wiederaufnahmen, Konzerten, Liederabenden, einem breiten Nachwuchsprogramm und über 300 Aufführungen eines der produktivsten Häuser Europas. Neben dem klassischen Opernrepertoire widmet sich das Haus mit Uraufführungen und dem Spielen von Werken des 20. Jahrhunderts intensiv der musikalischen Moderne und setzt die Züricher Tradition fort, die Barockoper in hochkarätigen Besetzungen und historisch informierter Orchesterarbeit zu pflegen.

Chinagarten
Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und gilt als einer der ranghöchsten Gärten ausserhalb Chinas.

Zoo Zürich
Über der Stadt Zürich erstreckt sich auf rund 27 Hektaren die grösste und meistbesuchte Kultur- und Weiterbildungsinstitution der Schweiz: der Zoo Zürich. Das beliebte überregionale Ausflugsziel will Menschen für Tiere begeistern und sie motivieren, sich zusammen mit dem Zoo Zürich aktiv für den Natur- und Artenschutz einzusetzen.

Zürich West
Wo einst Schiffe gebaut und Motoren zusammengeschraubt wurden, stehen heute Kunst, Design, Gastronomie, Kultur, Shopping und Architektur im Mittelpunkt. Die Fabriken sind weggezogen und hinterliessen enorm viel Raum, den sich Kreative zu Nutze gemacht haben.

Blumen und Gemüsemarkt, Oerlikon
Der grosse Marktplatz hinter dem Bahnhof Oerlikon und nahe dem Messegelände lockt mit Brot, feinen Zöpfen, frisch gefangenen Fischen, Käse und Pasta, des Weiteren Gemüse und Obst direkt vom Produzenten. Die Auswahl von frischen Pilzen, Gewürzen und Kräutern, herrlichen Blumensträussen in allen Grössen und Variationen lässt nichts zu wünschen übrig.
Mittwoch 06.00 – 11.00 Uhr
Samstag 06.00 – 12.00 Uhr

Bahnhofstrasse
In der Bahnhofstrasse findet man alles, was das Herz begehrt: Mode, Kunst und Zürcher Spezialitäten locken Einheimische ebenso wie Gäste.

FIFA Museum
Das FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich feiert das reiche Kulturgut des Fussballs mit Original-Exponaten sowie mit multimedialen und interaktiven Attraktionen.

Viadukt
Unter den Bögen des 1894 erbauten Eisenbahnviadukts in Zürich-West ist wieder Leben eingekehrt. Ein urbaner Treffpunkt von 500 Metern Länge lädt zum Flanieren, Einkaufen, Vergnügen, Essen und Trinken ein. In 36 Viaduktbögen ist ein Shopping-Paradies entstanden: Ein bunter Mix aus Delikatessenläden, Ateliers, Galerien, Sport- und Modelabels präsentiert sich dem Besucher. Das Herz der Anlage ist die Markthalle, in der zwanzig Bauern und Lebensmittelhändler aus der Umgebung ihre Ware anbieten.

Niederdorf
Das Niederdorf ist ein Teil der Zürcher Altstadt. Die Einheimischen nennen es auch liebevoll «Dörfli» und meinen oft das gesamte Gebiet von Nieder- und Oberdorf, welches sich bis zum Bellevue erstreckt. Wie das parallel verlaufende Limmatquai ist auch das Niederdorf autofrei.

Uetliberg
Über den Dächern von Zürich thront der Uetliberg (871 m ü. M.). Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen.

"Bürklimäärt"
Der Gemüse- und Blumenmarkt auf dem Bürkliplatz ist ein Muss für Liebhaber frischer Kräuter, saisonalem und regionalem Gemüse sowie Spezialitäten von den Bauernhöfen aus der Umgebung.
Ausserdem ist der «Bürklimäärt» – wie Zürcher sagen – bekannt für wunderschöne Schnittblumen, mit denen man seine Liebsten überraschen kann.
Dienstag und Freitag, 06.00 – 11.00 Uhr